Finster

Finster
1. Besser im Finstern sitzen, als bei geborgtem Feuer schwitzen.Scheidemünze, II, 69.
2. Es ist nimmer so finster inn der höhe, bei der Erden ist's noch finsterer.Henisch, 1105.
3. Im finsteren ist böss was guts zu mahlen.Henisch, 1105; Petri, II, 399.
4. Im finsteren seindt alle Kühe schwartz.Henisch, 1105; Petri, II, 399; für Schlesien: Gomolcke, 186.
5. Im Finstern ist gut mausen.Simrock, 2458; Eiselein, 171.
6. Im Finstern scheint alles grösser.Eiselein, 171.
7. Im Finstern schleichen die Feinde.
Mhd.: Diu vinster ist den vînden liep. (Zingerle, 33.)
8. Im Finstern sehen alle Katzen grau aus.
Engl.: When candles are out, all cats are grey. (Bohn II, 77.)
Lat.: Sublata lucerna nihil interest inter mulieres. (Philippi, II, 203.)
Span.: De noche todos los gatos son pardos. (Bohn II, 77.)
9. Im Finstern sein ist ebenso gut, als ohne Licht.Struve, I, 34.
10. Im Finstern sind alle Farben gleich.
Lat.: Palpari in tenebris. (Philippi, II, 80.)
11. Wer im finstern dobbelt, der verleurt die Wörffel.Petri, III, 721; Simrock, 2460; Körte, 1391.
Ein Doppler ist ein Spieler, der das Spielgeld verdoppelt und in Gewinn und Verlust übersetzt.
*12. Etwas im Finstern greifen wollen.
Mit dunkeln Vermuthungen einen Gegenstand erforschen wollen.
*13. Im Finstern mausen.Schottel, 1112a.
*14. Im Finstern tappen.
*15. So finster als in einer kuw.Pauli, Schimpf, XLVIb; Kirchhofer, 288.
Auch kuhfinster, stockfinster, so finster, dass man keine Hand vor den Augen sieht.
[Zusätze und Ergänzungen]
*16. Es ist so finster, als säh man einem Hund ins Loch.Hans Sachs, III, LXVIII, 1.
*17. Er siehet so finster, wie ein Schalk aus dem Strauche.Herberger, Herzpostille, Ib, 193.
*18. Finster wie eine Novembernacht.Braut von Lammermoor.
*19. Im Finstern wie die Katzen mausen.Waldis, IV, 66.
*20. So finster, dass man es greiffen möchte.Fischer, Psalter, 556, 1.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • finster — finster …   Deutsch Wörterbuch

  • Finster — Finster, er, ste, adj. et adv. des Lichtes beraubt, entweder alles oder doch des meisten Lichtes beraubt, in Vergleichung mit hellern Körpern oder Örtern, dunkel. 1. Eigentlich. Ein finsterer Ort, ein finsteres Zimmer, ein finsterer Keller. Das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Finster — is a surname and may refer to:*folk artist Reverend Howard FinsterFinster may also refer to fictional characters:*the villain from the Mighty Morphin Power Rangers *Chuckie Finster and Kimi Finster from the animated nickelodeon TV series Rugrats… …   Wikipedia

  • finster — Adj. (Mittelstufe) sehr dunkel, so, dass man fast nichts mehr sehen kann Beispiele: Draußen wird es schon langsam finster. Diese Straße ist so finster, dass ich Angst habe, dorthin zu gehen. finster Adj. (Aufbaustufe) schlechte Laune zum Ausdruck …   Extremes Deutsch

  • finster — Adj std. (8. Jh.), mhd. vinster, ahd. finstar, as. finistar, finistri Finsternis Stammwort. Das Wort hat in dieser Form keine Vergleichsmöglichkeit. Daneben steht aber besser vergleichbares mhd. dinster, ahd. dinstar, so daß angenommen werden… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • finster — finster: Das nur dt. Adjektiv mhd. vinster, ahd. finstar ist wahrscheinlich dissimiliert aus gleichbed. mhd. dinster, ahd. dinstar und gehört dann mit mniederl. deemster, asächs. thimm »düster« zur Sippe von ↑ Dämmerung …   Das Herkunftswörterbuch

  • finster — düster; dunkel; unheilvoll; sinister; böse; widerwärtig * * * fins|ter [ fɪnstɐ] <Adj.>: 1. als besonders dunkel empfunden; völlig ohne Licht: draußen war finstere Nacht. Syn.: ↑ dämmrig, ↑ …   Universal-Lexikon

  • finster — 1. dunkel, düster, lichtlos, ohne Licht, [raben]schwarz; (ugs.): zappenduster; (ugs. emotional): pechschwarz; (ugs. emotional verstärkend): stockdunkel, stockduster. 2. bedrohlich, beklemmend, gespenstisch, grausig, gruselig, schauerlich,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Finster — 1. Übername zu mhd. vinster »finster, dunkel« nach der Wesensart des ersten Namensträgers. 2. Wohnstättenname für jemanden, der an einer finsteren Stelle (z.B. an einem Tannenwald) wohnte …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • finster — fịns·ter Adj; 1 (völlig) ohne Licht ≈ ↑dunkel (1) ↔ hell <die Nacht; ein Keller>: Er tastete im Finstern nach dem Lichtschalter 2 ziemlich dunkel und deshalb unheimlich (wirkend) ≈ ↑düster (1) <eine Gasse, ein Gebäude, ein Hof, eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”